START! Forum der Berufe: Uhrenberufe im Fokus - Convention patronale
 
START! Forum der Berufe: Uhrenberufe im Fokus

An der Freiburger Berufsmesse START!, die vom 18. bis 23. Februar 2025 im Forum Fribourg stattfindet, werden erstmals die Berufe der Uhrenindustrie präsentiert: eine einmalige Gelegenheit für Jugendliche und ihre Familien, das besondere Know-how der Uhrmacherei zu entdecken und eine berufliche Zukunft in dieser Branche, die Tradition und Innovation verbindet, ins Auge zu fassen.

START! Forum der Berufe ist eine einzigartige Veranstaltung, an der mehr als 230 Berufe und ihre Ausbildungswege entdeckt werden können. An der diesjährigen Ausgabe werden zudem erstmals die Berufe, die mit der Uhrenindustrie verbunden sind, im Fokus stehen: eine Premiere für die Region Freiburg! Besucherinnen und Besucher können sich mit Fachpersonen und Lernenden unterhalten, die sich darauf freuen, ihr Know-how und ihre Begeisterung für diese Branche mit ihnen zu teilen.

Der Stand der Uhrenberufe umfasst auch einen interaktiven Bereich, der allen Interessierten Gelegenheit bietet, ihr Talent für die Berufe «Oberflächenveredler/in Uhren Schmuck EFZ» und «Uhrenarbeiter/in EBA» zu testen. Diese praktischen Demonstrationen sind ein idealer Rahmen, um deutlich zu machen, was diese Ausbildungen umfassen. Gut möglich, dass sie bei einigen Besucherinnen und Besuchern Ambitionen wecken!

Eine neue Ausbildung im Uhrenbereich

Die Gewerbliche und Industrielle Berufsfachschule Freiburg (GIBS) steigt in die Präzisionsuhrmacherei ein und bietet ab August 2026 eine Ausbildung zur Uhrenarbeiterin bzw. zum Uhrenarbeiter EBA an. Unterstützt wird diese berufliche Grundbildung, die im Kanton Freiburg neu angeboten wird, von den Uhrenherstellern Rolex und Cartier. Neun Lernende werden die Möglichkeit haben, eine duale Ausbildung zu absolvieren, die eine praktische Lehre im Lehrbetrieb mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule verbindet.

Diese Initiative belegt das Engagement der Region und der Akteure der Industrie, eine neue Generation von Fachpersonen auszubilden, um dem wachsenden Bedarf der Uhrenindustrie gerecht werden zu können.

Vielversprechende Perspektiven für junge Talente

Die Berufe der Uhrenindustrie bieten vielfältige und spannende Möglichkeiten. Ob in den Bereichen Produktion, Zusammensetzen oder Endbearbeitung: Überall sind Präzision, Geduld und Innovation gefragt. Junge Menschen, die in diesen Sektor einsteigen, tragen nicht nur zu einem einzigartigen industriellen Erbe bei, sondern eröffnen sich auch Karriereperspektiven in einem sich ständig weiterentwickelnden Bereich.

Nutzen Sie die Gelegenheit, an der Berufsmesse START! 2025 eine faszinierende Welt zu entdecken und die Weitergabe von Know-how in der Uhrenindustrie aktiv zu unterstützen!

Widerstandsfähigkeit der Unternehmen sorgt für stabile Beschäftigtenzahl in der Uhrenindustrie

Mehr erfahren

START! Forum der Berufe: Uhrenberufe im Fokus

Mehr erfahren

Widerstandsfähigkeit der Unternehmen sorgt für stabile Beschäftigtenzahl in der Uhrenindustrie

Mehr erfahren

Ergebnisse des Berylliumprojekts

Mehr erfahren
Oben

Was Suchen Sie ?

Un problème est survenu! Merci de réssayer ou de nous contacter. Désolé du désagrément!

Vielen Dank! Ihre Anmeldung wurde erfolgreich registriert. Sie werden in wenigen Minuten eine Bestätigungsmail erhalten. Sie haben keine Bestätigungsmail erhalten? Denken Sie daran, in Ihren Spam-Ordner nachzuschauen. Falls Sie keine Mail erhalten haben,nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
\n