Vom 1. bis 4. April 2025 wird im Palexpo in Genf an der renommierten Fachmesse Watches and Wonders Geneva die Mikrotechnik im Mittelpunkt stehen. In diesem einzigartigen Rahmen finden nämlich die Vorausscheidungen für die SwissSkills in drei mikrotechnischen Berufen statt: eine unverzichtbare Etappe für junge Talente, die bereit sind, sich der Herausforderung zu stellen, um sich für das grosse nationale Finale im kommenden September in Bern zu qualifizieren.
Die SwissSkills sind eine absolutes Muss für junge Schweizer Talente. Der hochkarätige Wettbewerb, an dem über 1100 angehende Fachkräfte aus fast hundert Berufen zusammenkommen, bietet Lernenden eine einzigartige Gelegenheit, ihr Know-how unter Beweis zu stellen und ihrer Karriere einen entscheidenden Impuls zu verleihen.
Vor dem prestigeträchtigen Finale in Bern müssen sich die 45 Lernenden – 12 Mikrozeichner/innen, 24 Mikromechaniker/innen und erstmals auch 9 Qualitätsfachleute in Mikrotechnik – aber zunächst an den in Genf organisierten Vorausscheidungen beweisen. Nur 18 von ihnen, 6 pro Beruf, können sich dabei ihren Platz für die Teilnahme am nationalen Finale sichern.
Der im Kongresszentrum Palexpo eingerichtete Wettbewerbsbereich ist für das breite Publikum kostenlos zugänglich und bietet die einmalige Chance, junge Fachkräfte ganz direkt bei der Arbeit zu beobachten. Während des eintägigen Wettbewerbs werden Expertinnen und Experten aus der Branche die Fähigkeiten aller Kandidierenden bewerten und die vielversprechendsten Talente identifizieren, die sich dann in Bern den Titel der oder des besten Lernenden der Schweiz in ihrem Beruf holen können.
Demonstration der Uhrenberufe im Uhrendorf «In the City»
Parallel dazu wird Watches and Wonders Geneva vom 1. bis 5. April auf der Pont de la Machine mitten in Genf das Uhrendorf «In the City» aufbauen. Dieser kostenlose und für alle zugängliche Bereich bietet Workshops und immersive Aktivitäten, an denen Interessierte die Berufe der Uhrmacherei und der Endbearbeitung entdecken können. Lernende, Berufsbildnerinnen und Berufsbildner werden anwesend sein, um sich mit dem Publikum auszutauschen und ihre Faszination für ihren Beruf mit ihnen zu teilen. Die Vorausscheidungen werden zudem live auf einer Grossleinwand übertragen.
Ein einmaliger Anlass, den man sich nicht entgehen lassen sollte
Die vom Arbeitgeberverband der Schweizer Uhrenindustrie (CP) organisierten Vorausscheidungen für die SwissSkills 2025 sind weit mehr als nur ein Wettbewerb: Sie stehen für Exzellenz, Leidenschaft und die Weitergabe von Know-how. Fachpersonen ebenso wie passionierte und neugierige Interessierte sind herzlich eingeladen, die spannenden Berufe der Uhrenbranche und der Mikrotechnik während der Veranstaltungen zu entdecken und die kandidierenden Lernenden zu unterstützen.
PRAKTISCHE INFORMATIONEN
Vorausscheidungen der mikrotechnischen Berufe für die SwissSkills 2025
- 1. bis 4. April 2025, 08:00 bis 17:00
- Palexpo – Genf (Kongresszentrum)
- Freier Eintritt
Watches and Wonders Geneva – Uhrendorf «In the City»
- 1. bis 5. April 2025, 10:00 bis 17:30 (am Donnerstag bis 19:00)
- Pont de la Machine, Genf
- Freier Eintritt
Partenaires principaux de l'évènement
Partenaire Village horloger