Nach dem Start in der Westschweiz im Jahr 2024 wird die Eidgenössische Berufsprüfung für Werkstattleiter/in in der Uhrenbranche weiter ausgebaut – mit neuen Lehrgängen ab 2025.
Die zweite französischsprachige Durchführung der Eidgenössischen Berufsprüfung für Werkstattleiter/in in der Uhrenbranche beginnt im August 2025 in Genf und St-Imier. Gleichzeitig startet die erste deutschsprachige Durchführung im Oktober 2025 in Grenchen – ein weiterer Schritt zur nationalen Etablierung dieser anerkannten Weiterbildung.
Eine auf die Branche zugeschnittene Weiterbildung
Diese Ausbildung wurde in enger Zusammenarbeit mit Branchenakteuren entwickelt, um den konkreten Bedürfnissen der Uhren- und Mikrotechnikindustrie gerecht zu werden. Sie bereitet die Teilnehmenden darauf vor, Führungsaufgaben in technisch anspruchsvollen und sich stetig wandelnden Werkstattumgebungen zu übernehmen.
Die wichtigsten Vorteile dieser Weiterbildung:
Eine eidgenössische Anerkennung – Garant für Qualität und berufliche Perspektiven
Ein hybrides Lernformat mit Präsenzunterricht und E-Learning
Eine gezielte Kompetenzentwicklung in den Bereichen Führung, Kommunikation, Prozessoptimierung, Teammanagement und Corporate Social Responsibility
Durchführungsorte und Startdaten
Auf Französisch:
ifage, Genf
Kursbeginn: August 2025ceff INDUSTRIE – Berufsbildungszentrum Berner Jura, St-Imier
Kursbeginn: August 2025
Auf Deutsch:
hftm – Höhere Fachschule Technik Mittelland, Grenchen
Kursbeginn: Oktober 2025
Informationsveranstaltungen
Die Bildungsanbieter organisieren Informationsveranstaltungen, um das Programm, die praktischen Rahmenbedingungen sowie die beruflichen Perspektiven vorzustellen. Diese Treffen bieten eine hervorragende Gelegenheit, Fragen zu stellen und direkt mit den Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen.
(Links sind im Kasten unten auf der Seite verfügbar)
Ein aktiver Teil der Uhrmacher-Exzellenz werden
Mit der Vorbereitung auf diesen Fachausweis erwerben die Teilnehmenden das nötige Rüstzeug, um Verantwortung in einer Werkstatt zu übernehmen, zur Leistung der Teams beizutragen und aktiv an der Weiterentwicklung der Schweizer Uhrenindustrie mitzuwirken.
Diese Übersetzung wurde von ChatGPT erstellt.
DETAILS UND INFO-VERANSTALTUNGEN
🔗 Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Webseiten der jeweiligen Bildungsanbieter: